Wankdorfcity 3 - die gestapelte Stadt im Podcast

Im Norden von Bern, zwischen Autobahn und Bahngleisen, liegt das 34 000 Quadratmeter grosse Areal von Wankdorfcity 3. Auf dem heutigen Gewerbeareal entsteht in den nächsten Jahren ein neuer, dichter, durchmischter und lebendiger Quartierteil mit Raum für Wohnen, Arbeiten und Freizeit – ein Quartierbaustein, der neue Massstäbe im urbanen Zusammenleben setzen wird. Bis 2029 entstehen 500 neue Wohnungen und 3 000 Arbeitsplätze.

Mit seiner einzigartigen Architektur, der hohen Dichte und dem Nachhaltigkeitsversprechen geht Wankdorfcity 3 neue Wege. Um die Idee der gestapelten Stadt umzusetzen, waren neue Ansätze gefragt. Der Podcast schaut hinter die Kulissen der gestapelten Stadt und gibt einen Einblick in die spannende Planung dieses Grossprojektes.

Wankdorfcity 3 - die gestapelte Stadt im Podcast

Neueste Episoden

Wankdorfcity 3 - Pläne und Umsetzung

Wankdorfcity 3 - Pläne und Umsetzung

13m 23s

Die Planungen für Wankdorfcity 3 laufen schon seit Jahren und bis die gestapelte Stadt bezugsbereit ist, wird es noch einige Zeit dauern. Die umliegenden Quartiere freuen sich darauf und sehen in Wankdorfcity 3 eine gute Ergänzung für die Stadt Bern. Das sieht auch Gabriela Theus, Vertreterin der Bauherrschaft und Geschäftsführerin der Immofonds Asset Management AG, so: «Damit Wankdorfcity 3 funktioniert, braucht es Dichte und viele Menschen und das ist nicht für jeden etwas».

Peter Brandenberger, Moderator des TALK:back in Wankdorfcity 3, erzählt Leana Kunz vom Geplanten und wie die gestapelte Stadt auch noch in einigen Jahren auf dem neusten Stand...

Wankdorfcity 3 - Über Höhe und Dichte

Wankdorfcity 3 - Über Höhe und Dichte

13m 18s

Wankdorfcity 3 geht in die Höhe und alles ist dicht beisammen. «Bei uns kann man 30 Meter über dem Boden in einem Reiheneinfamilienhaus wohnen», erzählt Architekt Piet Eckert in der zweiten Folge. Peter Brandenberger, Moderator des TALK:back in Wankdorfcity 3, erklärt Leana Kunz, warum die Dichte in Wankdorfcity 3 angenehm ist und was der Unterschied zu anderen Hochhaussiedlungen ist.

Wankdorfcity 3 - Schwammstadt und paradiesische Gärten

Wankdorfcity 3 - Schwammstadt und paradiesische Gärten

15m 39s

In Wankdorfcity 3 wird konsequent das Prinzip der Schwammstadt umgesetzt. «Beim Prinzip der Schwammstadt geht es darum, das anfallende Wasser auf der Parzelle zu behalten», erklärt Maurus Schifferli, der verantwortliche Landschaftsarchitekt. Die Berner Stadtplanerin Jeanette Beck spricht stolz von einem Leuchtturmprojekt und Peter Brandenberger, Moderator der Veranstaltung TALK:back in Wankdorfcity 3 erzählt Leana Kunz was es mit paradiesischen Gärten auf sich hat.